Ein paar Fakten zu Queues
Das wichtigste an einem Billardqueue ist das kleine Leder auf der Spitze. Wir nennen es Queue-Leder, der Fachbegriff ist Pomeranze. Das Queue selber sollte so gebaut sein, dass es nicht kaputt geht. Das Material und die Verarbeitung müssen gut sein.
Der Preis des Queues wird jedoch im Wesentlichen auch von Äusseren bestimmt. Besonders Pool-Queues sind aufwändig verziert mit Intarsien (dekorative, eingelegte Elemente). Die Spielqualität des Queues wird dadurch nicht besser, aber man hat Freude daran, wenn einem das eigene Spielgerät gefällt.
UNTERSCHIEDE POOL UND SNOOKERQUEUES
Pool Queues
- Pool-Queues sind immer in der Mitte verschraubt
- Der Oberteil des Pool-Queues ist aus Ahorn oder aus Carbon
- Die Spitze hat einen Durchmesser von 11.8 - 13 mm und die Ferrule ist aus Kunststoff
- Der Hinterteil hat oft ein Griffstück aus irischer Leinen oder Leder
- Der Hinterteil ist oft aus Edelholz und mit aufwändigen Einlagen verziert
- Der Durchmesser des Queues hinten ist ca. 32-33 mm
- Das Gewicht liegt in der Regel zwischen 18-21 Unzen. Es kann mit Gewichtschrauben verändert werden
- Für Pool-Queues können individuelle Oberteile gekauft werden
Zum Shop Poolqueues Mehr zu Poolqueues
Snooker Queues
- Snooker Queues sind meistens ca. 3/4 verschraubt, manchmal in der Mitte und manche sind 1-teilig
- Der Oberteil des Snooker-Queues ist aus Esche und nur selten aus Ahorn
- Die Spitze hat einen Durchmesser von 9-10 mm und die Ferrule ist meistens aus Messing
- Der Hinterteil ist am Ende auf einer Seite abeflacht. Das Holz im Hinterteil ist in der Regel aus Ebenholz oder etwas ähnlichem.
- Die Verzierung besteht aus Furnierschichten, nicht aus Einlagen
- Der Durchmesser des Queues hinten ist ca. 30-31 mm
- Das Gewicht liegt in der Regel zwischen 17 und 20 Unzen und ist fix (keine Gewichtschrauben)
- Snookerqueues kann man nur ganz kaufen - es gibt keine separaten Oberteile dafür
Zum Shop Snookerqueues Mehr zu Snookerqueues